die Blume des Lebens zu schnitzen ist schon eine Fleißarbeit. Auch wenn sich alle Schnitte wiederholen ist dir die Ausführung sehr gut gelungen. Vor allem staune ich über die Gleichmäßigkeit der Schnitte.
Hallo Schnitzfreunde, wenn man nicht viel Platz hat, um seine Werkzeuge aufzubewahren und wie bei mir nicht ständig den Schrank offen stehen haben will sucht nach Alternativen. Ich habe nun mein vorhandenes Karussell aufgearbeitet. Beide Etagen sind mit je 2 Kugellagern ausgestattet und ermöglichen ...
Hallo Martin,
Respekt, eine sehr schöne saubere Arbeit. Hier sieht man mit welcher Hingabe du dich dieser Arbeit gewidmet hast.
Ich hoffe, noch viele schöne Arbeiten von dir sehen zu dürfen.
Hallo Schnitzfreunde, Weihnachten rückt immer näher und wer nicht unbedingt raus muss, geht seinem Hobby nach. Ein kleines Geschenk für ein paar liebe Menschen habe ich nun bis auf das Wachsen fast fertiggestellt. Die Figuren sind 15 cm hoch und bleiben auch Natur belassen. Viel Spaß beim betrachten...
Hallo Dagmar, wenn ich das richtig verstehe, werden die Eisen auf diesen Scheiben also abgezogen. Du kannst jedoch, was ich dir auch empfehle, ab und zu mal ein Stalhlineal an der Fase der Eisen anlegen um zu prüfen in wie weit die Fase schon rund poliert wurde. Mit einer zu runden Fase kann dein We...
Hallo Dagmar, habe mir mal deinen Beitrag genauer verinnerlicht. Da ich selbst noch nichts mit Koch Schleifmaschinen zu tun gehabt habe, mal eine Frage. Da sehr viel mit der Schleifpaste auf den Scheiben hantiert wird, wird da die Fase des Eisen nicht allmählich rund.Wer sein Werkzeug immer nur schw...
Hallo Schnitzfreunde, habe heute den Tag damit verbracht mir ein neues Kerbschnitzmesser zu fertigen. Handelsübliche Kerbschnitzmesser habe ich zwar auch doch sind diese aus meiner Sicht für das Kerbschnitzen nur bedingt zu gebrauchen. Der Winkel der Schneide zum Heft ist zu gering und erschweren da...
Hallo Dagmar, sehr schön wie du die Eule hinbekommen hast. Es ist alles sehr sauber ausgearbeitet und du kannst mit Recht stolz auf diese schöne Arbeit sein. Du hast sicher schon selbst die Erfahrung gemacht, wenn man immer ein wenig dran bleibt, fällt einem die Handhabung der Werkzeuge leichter und...
Hallo Dagmar, zum Kerbschnitzen brauchst du nicht zwingend ein Kerbschnitzmesser, also eines mit einer kurzen schrägen Klinge. Ein normales Rosenmesser, ein scharfes Stemmeisen, oder ein schräg geschliffenes Balleisen tun es auch. Habe vor einigen Jahren mal zwei videos auf YouTube eingestellt, even...
Hallo Ulli, sorry, habe schon etwas schmunzeln müssen über deine Palme, aber es war ja ein Versuch. Wenn du so etwas noch mal probieren willst, sollte das Holz für den Anfang nicht breiter als 1 cm sein. Sobald meine Drechselbank wieder läuft, werde ich auch mal wieder ein paar Spanbäume machen. Als...